loading

JLH Home - Beste Großhandelsmatratzen und Polsterbettenhersteller in China seitdem 1992

Matratzen-Kaufberatung: Finden Sie die perfekte Schlaflösung

Wir verbringen etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend, und die Matratze ist dabei der wichtigste Faktor für erholsamen Schlaf. Eine unpassende Matratze kann dazu führen, dass man sich Nacht für Nacht unruhig hin und her wälzt und unter Rückenschmerzen leidet. Eine hochwertige Matratze hingegen, die Ihren Bedürfnissen entspricht, kann wie ein unsichtbarer Schutzschild für Ihren Schlaf, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden wirken – die Wahl der richtigen Matratze ist eine wichtige Investition in Ihre Lebensqualität. Wir werden Ihnen einige überzeugende Gründe dafür vorstellen, warum die Wahl der richtigen Matratze so wichtig ist.

Schlafqualität verbessern: So erreichen Sie leichter tiefen Schlaf
◉ Weniger Schlafunterbrechungen: Hochwertige Matratzen (z. B. mit Zonenfederkern oder Memory-Schaum) stützen verschiedene Körperpartien präzise und verhindern so unruhigen Schlaf durch zu niedrige Lendenwirbelsäule oder punktuellen Druck. Dadurch werden nächtliche Wachphasen reduziert und die Dauer des ununterbrochenen Schlafs verlängert. ◉ Angenehmes Körpergefühl: Atmungsaktive Stoffe (z. B. Bambusfaser, atmungsaktives Strickgewebe) und temperaturregulierende Füllschichten sorgen für ein optimales Körperklima und regulieren die Körpertemperatur und -feuchtigkeit während des Schlafs. So werden Hitzestau, Schwitzen und Erkältungen vermieden, der Körper bleibt jederzeit angenehm temperiert und man schläft schneller tief und fest. ◉ Minimierung von Störgeräuschen: Einige hochwertige Matratzen (z. B. mit geräuschdämpfenden Federn oder hochelastischem Schaumstoff) absorbieren Vibrationen und Geräusche beim Umdrehen oder Aufstehen. Dadurch werden Schlafstörungen durch eigene Bewegungen oder die des Partners reduziert – besonders geeignet für Menschen mit leichtem Schlaf.
Gesundheitsschutz: Reduzierung der körperlichen Belastung durch Schlafstörungen
◉ Schutz von Wirbelsäule und Gelenken: Eine wissenschaftlich entwickelte Stützstruktur (z. B. einzeln verpackte Federn oder eine wirbelsäulenschonende Latexschicht) trägt dazu bei, die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten. So werden Probleme wie Bandscheibenvorfälle im Lendenbereich und Nacken-Schulter-Schmerzen, die durch langes Schlafen in gekrümmter oder gebeugter Haltung entstehen, vermieden. Gleichzeitig wird der Körperdruck verteilt, die Nervenkompression in Hüfte und Rücken reduziert und morgendliche Steifheit sowie Taubheitsgefühle in Händen und Füßen gelindert. ◉ Reduzierung von Gesundheitsrisiken: Die Verwendung umweltfreundlicher und formaldehydfreier Materialien (z. B. Naturlatex, Bio-Baumwolle, VOC-armer Schaumstoff) verhindert Reizungen der Atemwege durch Formaldehyd und Gerüche. Dies senkt das Risiko von Allergien, Husten und Schlaflosigkeit und macht die Matratze besonders geeignet für Senioren, Kinder und Menschen mit empfindlicher Haut. ◉ Unterstützung der Muskelregeneration: Ein komfortables Schlafklima ermöglicht es den Muskeln, sich vollständig zu entspannen. In Kombination mit der Hormonausschüttung (wie z. B. Wachstumshormon) während der Tiefschlafphase beschleunigt es die Reparatur von Muskelschäden, die durch körperliche Betätigung und Arbeit am Tag verursacht wurden, und reduziert so Muskelkater.
Tägliche Leistungsfähigkeit steigern: Durch guten Schlaf ausreichend Energie speichern
◉ Steigerung der Gehirnleistung: Im Tiefschlaf baut das Gehirn Stoffwechselabfallprodukte (wie Beta-Amyloid-Protein) ab. Hochwertiger Schlaf auf einer Premium-Matratze verbessert die „Entgiftungseffizienz“ des Gehirns. Am nächsten Tag denken Sie klarer, können sich besser konzentrieren und verfügen über ein deutlich verbessertes Gedächtnis und Reaktionsvermögen. ◉ Erhaltung der körperlichen Kraft: Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf ermöglicht es dem Körper, Energie zu speichern und so die Müdigkeit am Tag zu reduzieren. Ob lange Arbeitszeiten, intensives Training oder die tägliche Hausarbeit – Sie können Ihre körperliche Kraft länger aufrechterhalten. ◉ Verbesserung des emotionalen Zustands: Schlafmangel führt leicht zu Reizbarkeit und Angstzuständen. Eine hochwertige Matratze trägt dazu bei, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu stabilisieren und schlafbezogene Hormone (wie Serotonin) zu regulieren. Dies erleichtert es Ihnen, tagsüber eine positive und gelassene Einstellung zu bewahren und negative Emotionen seltener zu erleben.
keine Daten

Matratzenarten: Die richtige Wahl treffen

Experten sind sich einig, dass guter Schlaf einer der wichtigsten Faktoren für die Erhaltung und Verbesserung unserer Gesundheit ist. Die Matratze spielt dabei eine entscheidende Rolle, doch viele Menschen unterschätzen ihre Bedeutung und nutzen weiterhin Matratzen, die nicht ausreichend stützen und komfortabel sind. Um Ihnen die Wahl der richtigen Matratze zu erleichtern, stellen wir Ihnen zunächst die verschiedenen Matratzentypen vor. Grundsätzlich lassen sich fast alle Matratzen einem von vier Typen zuordnen: Schaumstoffmatratzen, Federkernmatratzen, Hybridmatratzen und verstellbare Matratzen. Federkernmatratzen sind die bekanntesten und waren traditionell in vielen Haushalten weit verbreitet. In den letzten Jahren haben jedoch andere Matratzentypen stark an Beliebtheit gewonnen. Die Kenntnis der Grundlagen der einzelnen Typen bildet die Basis für Ihre Suche nach der idealen Matratze.

Schaumstoffmatratze
Diese Matratzen bestehen vollständig aus Schaumstoff und enthalten keine Federn. Sie passen sich dem Körper überdurchschnittlich gut an, bieten Druckentlastung und isolieren Bewegungen, wodurch sie sich besonders für Seitenschläfer und Paare eignen. Unter den in diesen Matratzen verwendeten Schaumstoffen ist Memory-Schaum der bekannteste.
Federkernmatratze
Federkernmatratzen verfügen über eine Federstruktur als Kernstütze und zeichnen sich durch Stützkraft und Atmungsaktivität aus: Sie sind meist mit durchgehenden Federn (gleichmäßige Unterstützung, kostengünstig) oder Taschenfederkernen (weniger Bewegungsübertragung, leiser) ausgestattet. Sie sind atmungsaktiver als Memoryschaum (kein stickiges Gefühl/Schwitzen) und bieten eine mittelfeste Stützkraft – ideal für alle, die eine klare Unterstützung bevorzugen oder eine optimale Wirbelsäulenunterstützung benötigen. Sie sind langlebig, lassen sich meist mit Matratzenbezügen für zusätzlichen Komfort kombinieren, eignen sich für verschiedene Schlafpositionen und sind in einer breiten Preisspanne erhältlich (von Einsteigermodellen bis hin zu Modellen im mittleren und gehobenen Preissegment).
Hybridmatratze
Hybridmatratzen bestehen aus zwei zentralen Elementen: einem Federkern und einer komfortablen Schaumstoffschicht. Die Komfortschichten können aus Schaumstoff oder Latex bestehen und enthalten mitunter sogar eine dünnere Federschicht (sogenannte Mikrofedern). Diese Matratzen bieten eine ausgewogene Kombination aus Elastizität und Körperanpassung bei geringer Wärmespeicherung und eignen sich je nach Konstruktion für Schläfer in jeder Position.
Verstellbare Matratze
Verstellbare Matratzen passen den Winkel des Bettgestells elektrisch oder manuell an die individuellen Bedürfnisse des Körpers in verschiedenen Schlafsituationen an. Ihre Hauptvorteile sind die flexible Anpassung und der situationsgerechte Komfort. Kopf- und Fußteil lassen sich elektrisch oder manuell verstellen. Die Matratzen sind mit Memory-Schaum, Latex oder Taschenfederkern ausgestattet, verfügen über Sicherheitsfunktionen und bieten teilweise auch Hebe- oder Massagefunktionen. Sie eignen sich für Einzel- und Doppelbetten sowie für spezielle Schlafbedürfnisse.
keine Daten

Federkernmatratzen vs. Schaumstoffmatratzen

JLH Home bietet eine große Auswahl an Matratzen, darunter Federkernmatratzen, Schaumstoffmatratzen, Hybridmatratzen und Matratzen im Karton. Im Folgenden gehen wir hauptsächlich auf die beiden grundlegenden Matratzentypen ein: Federkern- und Schaumstoffmatratzen bieten ein sehr unterschiedliches Liegegefühl. Um herauszufinden, welche Matratze am besten zu Ihnen passt, überlegen Sie, worauf Sie in der Vergangenheit gerne geschlafen haben, wie federnd Ihre Matratze sein soll und wie tief Sie gerne einsinken.

Federkernmatratzen

CONSTRUCTION

Ein Stahlfederkern, der mit mehreren Lagen Faserpolsterung (oft Baumwolle oder Wolle), Schaumstoff oder beidem bedeckt ist.


MATTRESS TYPES

Festes Verdeck, Euro-Verdeck, Pillow-Top, Box-Top, Doppel-Pillow-Top, Doppel-Box-Top, Hybrid.

TARGET AUDIENCE

Alle Schlafpositionen, Menschen, die ein traditionelles, federndes Liegegefühl bevorzugen.

VORTEILE & NACHTEILE

✔ Widerstandsfähiger, sodass Sie Ihre Position leichter verändern können.

✔ Speichern weniger Wärme als Schaumstoffmatratzen.

✔ Atmungsaktiver und kostengünstiger als andere.

X Die druckreduzierende Leistung ist nicht besonders herausragend.

Schaumstoffmatratzen

CONSTRUCTION

Es besteht vollständig aus Schaumstoffschichten – entweder aus dem gleichen Schaumstoff oder aus verschiedenen Schaumstoffarten – um ein angenehmes Liegegefühl zu vermitteln.

MATTRESS TYPES

Memory-Schaum, Noppenschaum, Dacron-Schaum, Polyurethanschaum ohne Memory-Effekt, Latex.

TARGET AUDIENCE

Seitenschläfer, Menschen mit Gelenkschmerzen.

VORTEILE & NACHTEILE

Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule.

Verschiedene Härtegrade einstellen.

X könnte für manche Schläfer die Bewegungsfreiheit einschränken.

X-Matratzen neigen dazu, mehr Wärme zu speichern als Federkernmatratzen.

Wichtige Faktoren, die beim Kauf einer Matratze zu beachten sind

Einer der wichtigsten Faktoren für erholsamen Schlaf ist die richtige Matratze. Mit der richtigen Matratze wachen Sie erfrischt auf und sind bereit für den Tag. Sicherlich fragen Sie sich jetzt, wie Sie eine gute Matratze auswählen.


Beim Matratzenkauf sollten Sie vor allem Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen: Stützkraft (die Matratze sollte die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützen und beim Aufstehen keine Rückenschmerzen verursachen), Materialverträglichkeit (achten Sie auf umweltfreundliche, formaldehydfreie Materialien und prüfen Sie Testberichte) und Anpassungsfähigkeit an Ihre Schlafgewohnheiten (wählen Sie den Härtegrad je nach Schlafposition – Seite, Rücken oder Bauch – und achten Sie auf Geräuscharmut, wenn Sie einen leichten Schlaf haben). Achten Sie außerdem auf die Kompatibilität der Matratzengröße mit Ihrem Schlafzimmer/Bettgestell, die Langlebigkeit der wichtigsten Komponenten und den Kundenservice des Herstellers (z. B. Garantie, Probeschlafen). Wählen Sie schließlich eine Matratze innerhalb Ihres Budgets – ob Einsteiger-, Mittelklasse- oder Luxusmodell –, die Komfort, Gesundheit und Praktikabilität optimal vereint. Dieser Matratzenratgeber behandelt die wichtigsten Faktoren für die Matratzenwahl, darunter Matratzentypen, Härtegrad, Größe, Schlafposition, Schmerzlinderung und Budgetüberlegungen.

Matratzenarten

Wenn Sie sich fragen, worauf Sie beim Matratzenkauf achten sollten, sollten Sie zunächst die verschiedenen Matratzentypen kennenlernen. Jeder Matratzentyp hat seine besonderen Eigenschaften, und manche eignen sich besser für bestimmte Schlafpositionen als andere. Schauen wir uns die gängigsten Matratzentypen genauer an und für wen sie am besten geeignet sind.

Matratzenfestigkeit

Der Härtegrad einer Matratze beeinflusst, wie gut sie stützt und wie komfortabel sie im Schlaf ist. Er wird üblicherweise auf einer Skala von 1 bis 10 angegeben, wobei 1 für die weichste und 10 für die härteste Matratze steht. Der ideale Härtegrad hängt von Faktoren wie Ihrer Schlafposition, Ihrem Körpergewicht und Ihren persönlichen Komfortbedürfnissen ab, da unterschiedliche Härtegrade unterschiedlichen Vorlieben gerecht werden.

Matratzengröße

Die Wahl der richtigen Matratzengröße ist genauso wichtig wie die Wahl des richtigen Typs oder Härtegrades. Die Größe Ihrer Matratze kann Ihren Komfort, Ihre Schlafqualität und sogar das gesamte Erscheinungsbild Ihres Schlafzimmers beeinflussen. Bei der Auswahl der Matratzengröße sollten Sie Faktoren wie die Raummaße, ob Sie das Bett mit jemandem teilen und Ihre persönlichen Vorlieben bezüglich des Schlafplatzes berücksichtigen.

Schlafpositionen

Ihre Schlafposition ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl der optimalen Matratze. Unterschiedliche Schlafpositionen erzeugen unterschiedliche Druckpunkte am Körper. Daher ist es wichtig, eine Matratze zu wählen, die die passende Unterstützung und den nötigen Komfort bietet. Schauen wir uns die wichtigsten Schlafpositionen und die jeweils am besten geeigneten Matratzentypen an.

Körpertyp

Unterschiedliche Körpertypen benötigen Matratzen mit unterschiedlichem Stütz- und Festigkeitsgrad, um Komfort und eine optimale Ausrichtung der Wirbelsäule zu gewährleisten. Die richtige Matratze bietet die notwendige Balance zwischen Stützkraft und Polsterung – die Basis für einen erholsamen Schlaf. Entdecken Sie die verschiedenen Körpertypen und die jeweils idealen Matratzen.

Budget

Matratzen gibt es in vielen Preisklassen, aber die gute Nachricht ist: Für fast jedes Budget findet sich eine hochwertige Matratze. Ob Sie eine einfache oder eine Luxusmatratze suchen – die Auswahl ist groß. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Preisklassen und einige Empfehlungen, die Ihnen helfen, die beste Matratze für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Besondere Überlegungen

Bei der Wahl einer Matratze spielen neben Art, Härtegrad und Größe noch weitere Faktoren eine Rolle. Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben, beispielsweise ob Sie nachts leicht schwitzen, unter Rückenschmerzen leiden oder Allergien haben, beeinflussen die optimale Matratze für Sie. Im Folgenden gehen wir auf einige dieser besonderen Aspekte ein und stellen Ihnen die jeweils idealen Matratzentypen vor.

Matratzengrößenratgeber - Matratzengrößen und Raumgrößen

Welche Matratzengröße sollte man je nach Raumgröße wählen?

Die Wahl der richtigen Matratzengröße ist eine Kunst für sich. Man muss die Größe des Schlafzimmers berücksichtigen, ob man das Bett mit einem Partner oder Haustier teilt und schließlich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schlaf- und Wohnraum finden.

Mit den Maßen 97 x 190 cm eignet sich eine Einzelmatratze hervorragend für kleine Räume. Sie bietet ausreichend Platz für einen Erwachsenen.
Die Twin-XL-Matratze misst 96,5 cm x 203 cm und ist damit 13 cm länger als eine normale Twin-Matratze. Sie ist ideal für große Menschen und eine gute Option für alle, die in kleinen Räumen etwas mehr Beinfreiheit wünschen.
Die Matratze in Standardgröße (137 x 190 cm) ist die ideale Wahl für Einsteiger. Sie bietet einer Person ausreichend Platz zum Ausstrecken. In den meisten durchschnittlich großen Zimmern und Einzimmerwohnungen findet ein solches Bett Platz.
Ein Queensize-Bett (152 x 203 cm) ist die beliebteste Wahl. Es bietet zwei Personen bequem Platz zum Schlafen. Ein Schlafzimmer sollte mindestens 3 x 3 Meter groß sein, um dieser Größe gerecht zu werden.
Ein Kingsize-Bett misst 193 x 203 cm und benötigt ein größeres Zimmer von mindestens 3 x 3,6 Metern, um genügend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Dies ist die ideale Lösung für Paare, die ihr Bett mit einem größeren Haustier teilen.
Ein California King-Bett misst 183 cm x 213 cm. Es ist also 10 cm schmaler als ein Kingsize-Bett, aber 10 cm länger. Dadurch ist es bequemer, wenn ein oder zwei der Schlafenden größer als 1,83 m sind. Wie das Kingsize-Bett benötigt auch das California King-Bett ein größeres Zimmer.
keine Daten

Welche Matratzengröße sollte ich kaufen?

Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Schlafzimmers und wer im Bett schlafen wird. Hier finden Sie die Maße der gängigsten Matratzengrößen.

Tipps zur Matratzenpflege

Sie investieren viel Zeit und Mühe in die Auswahl einer Matratze, und es ist verständlich, dass Sie sich fragen, welche Schritte Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass sich Ihre Investition auszahlt.

Die Beachtung einiger grundlegender Empfehlungen zur Matratzenpflege, wie regelmäßige Reinigung und die Verwendung eines stützenden Lattenrosts, kann zu einem erholsameren Schlaf beitragen. Regelmäßige Matratzenpflege kann zudem die Lebensdauer Ihrer Matratze verlängern, indem unnötiger Verschleiß vermieden wird. Die Pflege einer Matratze ist relativ einfach, aber es ist hilfreich, genau zu wissen, was nötig ist. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Matratze pflegen und woran Sie erkennen, wann es Zeit für einen Austausch ist.

Regelmäßige Matratzenpflege

Eine neue Matratze sollte in den ersten 3–6 Monaten einmal monatlich gewendet (bei doppelseitigen Matratzen) oder um 180° gedreht (bei einseitigen Matratzen) werden, danach alle 3–6 Monate. Dies verhindert, dass dauerhafter Druck auf einzelne Matratzen zu Durchhängen und ungleichmäßiger Festigkeit führt und verlängert ihre Lebensdauer.
Wählen Sie einen wasserdichten und atmungsaktiven Matratzenschoner (z. B. aus Baumwolle oder wasserdichtem TPU), um Schweiß, Staub und Flecken abzuhalten. Dadurch wird das Risiko von Bakterien- oder Milbenbefall in der Matratze reduziert – Sie müssen nur den Schoner waschen, anstatt die Matratze direkt zu reinigen.
Saugen Sie die Matratzenoberfläche ein- bis zweimal im Monat mit einem weichen Staubsaugeraufsatz ab, um Staub zu entfernen. Sollten Flecken entstehen, wischen Sie diese vorsichtig mit einem feuchten, in neutralem Reinigungsmittel getränkten Tuch ab (vermeiden Sie es, die Matratze mit viel Wasser zu durchnässen). Trocknen Sie die Matratze anschließend ab und lüften Sie sie gut, um Schimmelbildung durch Feuchtigkeit vorzubeugen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände (z. B. Koffer, Möbel) längere Zeit auf die Matratze und vermeiden Sie es, längere Zeit am Matratzenrand zu sitzen (da dies die Randfedern verformen kann). Dadurch wird eine Beschädigung der lokalen Stützstruktur verhindert und die Gesamtstützfunktion erhalten.
Sorgen Sie für gute Belüftung im Schlafzimmer, halten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % (verwenden Sie in feuchten Räumen einen Luftentfeuchter) und vermeiden Sie extreme Temperaturen. Dadurch wird die Alterung, Verhärtung oder Schimmelbildung von Matratzenmaterialien (z. B. Latex, Schaumstoff) aufgrund von ungünstigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen reduziert.
Beim Tragen oder Umstellen der Matratze sollten zwei Personen diese jeweils an den Enden (oder vier Ecken) anheben. Vermeiden Sie es, die Matratze direkt über den Boden zu ziehen, um Abnutzung des Bezugs und eine Verschiebung der inneren Federn zu verhindern, was die Nutzbarkeit beeinträchtigt.
keine Daten

Wann Sie Ihre Matratze austauschen sollten

Selbst bei sorgfältigster Pflege muss eine Matratze irgendwann ersetzt werden. Im Durchschnitt hält eine Matratze zwischen 7 und 12 Jahren, bevor sie ihre Stütz- und Druckentlastungseigenschaften verliert.

Federkernmatratzen halten in der Regel 5 bis 6 Jahre, Schaumstoffmatratzen 6 bis 7 Jahre und Hybridmatratzen 6,5 bis 7,5 Jahre. Diese Werte können jedoch je nach Materialqualität und -design, Schlafposition und Körperbau sowie Pflege deutlich variieren. Dank ausgereifter Technologie erreichen unsere JLH HOME Federkernmatratzen eine Lebensdauer von 8 bis 12 Jahren, Schaumstoff- und Hybridmatratzen sogar etwa 10 Jahre.

Ihre bevorzugte Schlafposition und Ihr Körperbau beeinflussen die Gewichtsverteilung auf der Matratze. So bemerken Seitenschläfer beispielsweise, dass sich ihre Matratze im Schulter- und Hüftbereich schneller abnutzt, und bei Personen mit einem Gewicht von über 104 kg (230 Pfund) kann die Matratze vorzeitig durchhängen.

Regelmäßiges Reinigen der Bettwäsche, Drehen der Matratze und Entfernen von Staub und Schmutz verlängern in der Regel ihre Lebensdauer. Auch die Verwendung eines geeigneten Lattenrosts ist unerlässlich. Wenn Sie Ihre Matratze schon einige Jahre haben, fragen Sie sich vielleicht, ob es Zeit für eine neue ist. Schmerzen oder Steifheit beim Aufwachen, unruhiger Schlaf oder ein Gefühl der Unausgeschlafenheit sind alles Anzeichen dafür, dass Sie über eine neue Matratze nachdenken sollten.

Der Austausch Ihrer Matratze lohnt sich für Ihren Schlaf und Ihre allgemeine Lebensqualität. Allerdings kann dies auch eine kostspielige Angelegenheit sein. Ein Matratzentopper ist zwar keine dauerhafte Lösung, kann Ihnen aber ermöglichen, Ihre Matratze noch eine Weile zu nutzen, bevor Sie eine neue kaufen müssen.

JLH Home, Ihr idealer Matratzenlieferant

Der Kauf einer Matratze ist eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit und Ihren Komfort. Die beste Matratze für Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ihr Körperbau, Ihre Schlafposition und Ihre persönlichen Komfortvorlieben spielen eine entscheidende Rolle bei der Suche nach der perfekten Matratze. Bevor Sie sich entscheiden, können Sie die Matratze im Geschäft testen oder sich bei Online-Käufen über die Rückgabebedingungen informieren.

Suchen Sie den besten Matratzenlieferanten für maßgefertigte oder Standard-Federkern- und Memoryschaummatratzen? Das Team von JLH Home steht Ihnen gerne zur Seite. Wir sind nicht nur Lieferant, sondern einer der größten Matratzen- und Bettenhersteller Chinas. Mit über 33 Jahren Erfahrung und Partnern in mehr als 120 Ländern produzieren wir monatlich über 100.000 Matratzen.

Bei JLH Home steht die Schaffung eines erstklassigen Schlaferlebnisses im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen Matratzen, die Qualität und Komfort vereinen. Von sorgfältig ausgewählten, umweltfreundlichen und formaldehydfreien Materialien über wissenschaftlich fundierte Stützstrukturen bis hin zu strengen Produktionskontrollen durchläuft jede Matratze mehrere Testrunden, um eine stabile Unterstützung und einen erholsamen, unbeschwerten Schlaf zu gewährleisten. Wir wissen, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse hat und bieten daher maßgeschneiderte Lösungen an. Ob die passende Größe für ein spezielles Bettgestell, der für Ihre persönlichen Schlafgewohnheiten optimale Härtegrad oder eine exklusive Unterstützung für die Wirbelsäule – wir fertigen Ihre Matratze exakt nach Ihren Wünschen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass eine gut passende, hochwertige Matratze die Schlafqualität deutlich verbessern kann: Sie reduziert nächtliches Wälzen, lindert morgendliche Rücken- und Lendenwirbelsäulenschmerzen und ermöglicht Ihnen einen tiefen, erholsamen Schlaf. Finden Sie noch heute Ihre perfekte Matratze oder kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen zu maßgefertigten Betten und Matratzen für Ihr Unternehmen oder Hotel.

Häufig gestellte Fragen zum Matratzenkauf

1
Woran erkennt man, ob die Stützkraft einer Matratze für einen selbst geeignet ist?
Legen Sie sich hin und prüfen Sie, ob Ihre Wirbelsäule gut gestützt wird (kein Durchhängen oder Druckgefühl), ob Sie beim Aufstehen keine Rückenschmerzen haben und ob Sie beim Seitenschlafen kein Taubheitsgefühl in Schultern oder Hüften verspüren. JLH HOME Matratzen verfügen über ein Zonenstützsystem, das sich präziser an unterschiedliche Körperformen anpasst und so für optimalen Liegekomfort sorgt.
2
Wie wählt man eine umweltfreundliche Matratze aus?
Setzen Sie auf Marken mit eindeutigen Zertifizierungen für Schadstofffreiheit. JLH HOME Matratzen beispielsweise verwenden schadstofffreie Materialien wie Naturlatex und Bio-Baumwolle und stellen Testberichte zu Formaldehyd und Gerüchen bereit, um Schadstoffe von vornherein auszuschließen und so einen gesünderen Schlaf zu ermöglichen.
3
Welche Größe ist für eine Doppel-/Einzelmatratze geeignet?
Für Doppelmatratzen empfiehlt sich eine Breite von 150–180 cm, für Einzelmatratzen 90–120 cm. So bleibt genügend Platz zum Wenden, und die Matratze passt optimal zum Bettgestell. JLH HOME bietet außerdem einen Maßanfertigungsservice an, um Matratzen individuell an spezielle Bettgestelle oder Raumverhältnisse anzupassen.
4
Welche Matratzenfestigkeit eignet sich für verschiedene Schlafpositionen?
Wählen Sie weich-elastische Modelle für Seitenschläfer (zum Schutz von Schultern und Hüften), mittelstark stützende Modelle für Rückenschläfer (zur Unterstützung der Taille) und feste Modelle für Bauchschläfer (zum Schutz der Wirbelsäule). JLH HOME bietet Matratzen mit unterschiedlichen Härtegraden für verschiedene Schlafpositionen an, darunter exklusive weich-elastische Modelle für Seitenschläfer und Modelle mit Taillenstütze für Rückenschläfer – für optimale Ergebnisse.
5
Was ist eine angemessene Garantiezeit für eine Matratze?
Die branchenübliche Garantie für Kernkomponenten (Federn, Latex) beträgt mindestens 5 Jahre. JLH HOME bietet jedoch eine 10-jährige Garantie, die auch altersbedingte Mängel an Kernkomponenten wie Federn und Latex abdeckt und somit einen umfassenderen Kundendienst gewährleistet.
6
Wie lässt sich die Haltbarkeit einer Federkernmatratze beurteilen?
Prüfen Sie die Federabdeckung (eine höhere Abdeckung bedeutet bessere Stabilität), achten Sie auf schnelle Rückfederung nach dem Eindrücken und darauf, dass die Kanten nicht sichtbar durchhängen. JLH HOME Federkernmatratzen verwenden hochdichte, kohlenstoffreiche Stahlfedern mit hervorragender Rückfederung sowie verstärkte Kanten für besseren Halt und längere Haltbarkeit.
7
Soll ich mich bei einer Federkernmatratze für eine durchgehende Federkernkonstruktion oder eine Taschenfederkernkonstruktion entscheiden?
Durchgehende Federkernmatratzen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (ideal für preisbewusste Käufer); Taschenfederkernmatratzen sorgen für Geräuscharmut und optimale Geräuschdämpfung (bevorzugt für Doppelbetten). JLH HOME bietet beide Varianten an, wobei die Taschenfederkernmatratzen mit einer geräuscharmen Wickeltechnologie für eine verbesserte Geräuschdämpfung ausgestattet sind.
8
Welche Matratze eignet sich für Menschen mit Rückenproblemen?
Wählen Sie eine mittelfeste Stütze (z. B. Taschenfederkern + Latex), um übermäßige Weichheit (die zu einem Durchhängen der Lendenwirbelsäule führen kann) oder Härte (die auf die Knochen drückt) zu vermeiden. JLH HOME bietet eine speziell für Menschen mit Lendenwirbelproblemen entwickelte „Lendenwirbelstützserie“ mit doppellagiger Stütze (Federn + Latex), die Halt und Komfort optimal vereint und sich der natürlichen Krümmung der Lendenwirbelsäule anpasst.
9
Wie reinigt und pflegt man eine Federkernmatratze?
Saugen Sie die Oberfläche monatlich ab, wischen Sie Flecken vorsichtig mit einem neutralen Reinigungsmittel ab und vermeiden Sie längeren Druck auf die Kanten (um ein Verformen der Federn zu verhindern). Einige JLH HOME Matratzen sind mit abnehmbaren, atmungsaktiven Schonbezügen ausgestattet, die die Reinigung erleichtern und die Lebensdauer der Matratze verlängern.
10
Ist es in Ordnung, eine Matratze für unter 1000 Yuan zu kaufen?
Ja (für den vorübergehenden Gebrauch geeignet), aber wählen Sie namhafte Marken, achten Sie auf Stützkraft und Geruchsneutralität und vermeiden Sie minderwertige Materialien. Die Einsteigermatratzen von JLH HOME (unter 1.000 Yuan) bestehen aus schadstofffreien Materialien und bieten eine grundlegende Stützfunktion, wodurch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosteneffizienz und Sicherheit gewährleistet wird.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice-Team.

Der professionelle Großhandelshersteller maßgefertigter Matratzen in China. JLH Home hat sich zum Ziel gesetzt, der Welt süße Träume zu schenken.

CONTACT US

E-Mail:Kelly@jlhmattress.cn
WhatsApp: +86 13690225203

Adresse: 10. Stock, Gebäude A, Nr. 81, Tanxi-Abschnitt, Beihua Road, Tanxi, Longjiang, Shunde, Stadt Foshan, Provinz Guangdong, China

FEEL TREE TO CONTACT US

JLH Home kann mit Überzeugung sagen, dass unser maßgeschneiderter Matratzenservice hervorragend ist.

Kontaktiere uns
email
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
whatsapp
stornieren
Customer service
detect